Cyberversicherungen –
Was Sie beachten müssen
03. Februar 2022
Was überprüfen Versicherer, bevor sie Unternehmen gegen Cyberbedrohungen versichern? Worauf müssen Anwender achten, um eine Police abschließen zu können?
Bevor eine Cyberversicherung abgeschlossen wird, prüft die Versicherung, ob das Unternehmen in diversen Disziplinen sein Möglichstes getan hat, um Cyberrisiken entgegenzuwirken.
Die beste Cyberversicherung nützt Ihnen im Ernstfall nichts, wenn Sie nicht nachweisen können, dass Sie gewisse Kriterien erfüllen und damit die bestmöglichen Voraussetzungen geschaffen haben, um sich vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Die Anforderungen variieren zwar von Versicherung zu Versicherung und sind abhängig von der Unternehmensgröße des zu versichernden Unternehmens aber es gibt dennoch Kriterien, die von den meisten Versicherern gefordert werden. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir Ihnen eine Checkliste für Cyberversicherungen zusammengestellt.
Welche Kriterien Ihre Cyberversicherung fordert, sollten Sie individuell betrachten. Die Checkliste deckt jedoch in jedem Fall Themen ab, mit denen Sie sich im Vorfeld auseinandersetzen müssen.
Wir unterstützen Sie dabei, die Kriterien zu erfüllen. Sprechen Sie uns gerne an!
Cyberversicherungen:
Checkliste für Unternehmen
Datenschutzbeauftragter
Bereitstellung eines Datenschutzbeauftragten (intern oder extern)
Sensibilisierungsschulungen
Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu den
Themen Cyber- und Informationssicherheit
Passwort-Regeln
Richtlinien/Vorgaben zum Umgang mit Passwörtern
Firewall und Antischadsoftware
Verwendung/Überprüfung und stetige Aktualisierung einer Firewall und Anti-Ransomware
Patch Management
Geregelter und/oder automatisierter Prozess zum Aufspielen von Updates, Patches und Servicepacks zum Schließen von Sicherheitslücken
Backup Management
Prozesse, wie Backups zu erstellen und aufzubewahren sind und regelmäßige Wiederherstellungtests von Backups
Your link to our