Gut beraten:
1.500 Euro Zuschuss vom Staat
Mit dem Förderprogramm des BAFA gibt es für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler eine attraktive Möglichkeit für professionelle Beratungen. So werden Beratungsleistungen für 3.000 Euro mit 1.500 Euro bezuschusst.
Jetzt Termin vereinbaren und los geht’s!

PHASE 1 : Beratung
Analyse >> Konzept
PHASE 2 : Umsetzung
Umsetzung >> Betrieb

Wir machen Ihre IT „Ready“
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Fördermöglichkeiten des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) nutzen können, um Ihre Prozesse zu digitalisieren, Ihren Datenschutz trotz flexibler Homeoffice-Lösungen bewahren und wie Ihre IT-Dienste zukünftig bereitgestellt werden können.
Wählen Sie aus unseren fünf Modulen die Beratungsleistung, die Ihr Unternehmen voran bringt. Schöpfen Sie die 1.500 Euro Förderung voll aus.
Ready 4 Homeoffice
Homeoffice ohne Einschränkungen – die Beratung dafür gibt es mittels staatlicher Förderung von uns!
Ready 4 Cloud
Arbeiten Sie schon in der Cloud? Wir bereiten Sie vor und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf!
Ready 4 Digitalisierung
Geschäftsprozesse digitalisieren
– nutzen Sie die Chance mit dem BAFA-Förderprogramm!
Ready 4 IT-Sicherheit
Jetzt angehen, was oberste Priorität hat – nämlich Sicherheit! 2-Faktor-Authentifizierung, Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter uvm.
Ready 4 Datenschutz
Wird die DSGVO in Ihrem Unternehmen umgesetzt? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Datenschutz effizient und rechtskonform Umsetzen.
BAFA-Förderfähig? Das sind die Kriterien:
In wenigen Schritten erhalten Sie Unterstützung zum staatlichen Förderprogramm des BAFA. Sichern Sie sich 50% Bezuschussung für unsere Beratungsleistung. Ein Beratungspaket kann staatlich gefördert werdern. Fördermittel nicht nutzen heißt Geld verschenken!
Angehörige der Freien Berufe
oder Unternehmen mit …
-
… max. 250 Mitarbeitern
-
… max. 50 Mio € Jahresumsatz oder
max. 43 Mio. € Bilanzsumme
-
… Firmensitz in Deutschland
-
… max. 200.000 € erhaltenen EU-Fördergeldern in den letzten drei Jahren
IN 3 SCHRITTEN ZUR
BAFA-FÖRDERUNG
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Förderung!
1. FÖRDERFÄHIGkeit überprüfen
Anhand o.g. Kriterien prüfen wir, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen.
2. Sie Nehmen Kontakt zu uns auf – Erstgespräch
Gemeinsam erfassen wir Ihre Problemstellung/Ausgangssituation. Wir prüfen, mit welchen Maßnahmen wir Ihnen weiterhelfen können und stecken den Beratungsrahmen ab.
3. Antragstellung
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung im Online-Portal des BAFA. Nach Prüfung und Genehmigung erfolgt die Umsetzung.


Ready 4 Homeoffice
Ziel: Datenschutzkonforme HomeOffice-Lösung für Mitarbeiter
Wir prüfen die technischen Voraussetzungen, um Ihren Mitarbeitern Homeoffice zu ermöglichen.
-
Was ist vorhanden? Was wird benötigt?
Wir klären das Thema IT-Security
-
Welche Sicherheitsanforderungen werden benötigt?
-
Welche Endgeräte sind bei den Mitarbeitern im Einsatz?
Wir prüfen das Thema Datenschutz im Homeoffice
-
Was ist Datenschutz im Homeoffice? Was muss beachtet werden?
-
Bestehen Risiken für Datenschutz- und IT-Sicherheit?
-
Wie schnell können Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt werden?
-
Darf im Homeoffice am privaten Laptop oder Computer gearbeitet werden?
„Homeoffice ohne Einschränkungen, Daten gemeinsam bearbeiten, Videokonferenzen abhalten – die Beratungskosten von 3.000 Euro für digitale Lösungen werden durch die staatliche Förderung des BAFA mit 1.500 Euro bezuschusst!“
Andreas Fischer – Leitung Vertrieb, Kutzschbach Electronic Nördlingen
Kontakt: vertrieb@kutzschbach.de I Tel.: 09081 2503 200
Ready 4 Cloud
Analyse und Cloud-Konzepterstellung
Sie überlegen, ob das Cloud-Services-Modell aus Ihrer Unternehmens-IT das solide Fundament für Ihre tägliche Arbeit oder eine gute Ergänzung darstellt?
Wir erläutern die Grundlagen des Cloud-Service-Modells und geben Ihnen individuelle und unabhängige Informationen für Ihr Szenario.
„Arbeiten Sie schon in der Cloud? Wir bereiten Sie mit unserer Beratung bestens darauf vor und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf!“
Christian Fischer – Geschäftsleiter Kutzschbach INNOVATIONS
Kontakt: info@k-innovations.de
Tel.: +49 – 821 – 710 32 – 200
-
Einführung in die Begriffe der Cloud: IaaS, PaaS, SaaS, Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud, Multi Cloud Management
-
Ist-Aufnahme
-
Festlegen der Ziele und Abgleich mit der eigenen Cloud-Strategie
-
Prüfen der Lizenz-Situation
-
Konzepterstellung
-
Differenzierung nach verschiedenen Herstellern
-
Empfehlungen bzgl. SLA-Niveau
-
Empfehlungen für die Anpassung der Lizenzierung
-
Vorschläge bzgl. Backup-Optimierung im Zuge des Cloud-Konzepts
-
Präsentation der Ergebnisse
-
Ready 4
IT-Sicherheit
Analyse und Konzepterstellung
-
Mitarbeitersensibilisierung hinsichtlich Ransomware
-
Analyse der Sicherheitssysteme
(Firewall, E-Mail-Sicherheit etc.) -
Beratung hinsichtlich des Schutzes vor Datenverlust (DLP-Systeme)
-
Überprüfung Backup-Konzept
-
Analyse der File Sharing-Berechtigungen
-
Prüfung der 2-Faktor-Authentifizierung
„Endlich angehen, was oberste Priorität hat – nämlich Sicherheit! 2-Faktor-Authentifizierung, Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter uvm. Wir beraten Sie ausführlich im Rahmen der Fördersumme.„
Jochen Preiß – Leitung IT-Consulting, Datenschutz & IT-Sicherheit
Kutzschbach Electronic Nördlingen
Kontakt: vertrieb@kutzschbach.de I
Tel.: +49 9081 2503 200

Aufnahme der vorhandenen Geschäftsprozesse:
-
-
Identifizierung – Welche Prozesse sind vorhanden?
-
Welche Abhängigkeiten gibt es zu anderen Abteilungen, Mitarbeitern, Schnittstellen, etc.?
-
Visualisierung vorhandener Prozesse
-
Priorisierung der umzusetzenden Prozesse
-
Ready 4 Digitalisierung
-
Digitalisierung von Prozessen
-
Collaboration
-
Moderne Kommunikation
-
Microsoft 365 Workflows / PowerApps
-
Microsoft 365 Security & Backup
Wir zeigen Ihnen in der Basisberatung die Grundlagen zu aktuellen Tools wie MS Teams, Power Automate, Power Apps, etc. Neben den Vor- und Nachteilen der Lösungen geben wir auch Praxisbeispiele für deren Einsatzzweck und Umsetzung in anderen Kundenumgebungen.
„Digitalisierung von Geschäftsprozessen vorantreiben – mit dem Förderprogramm des BAFA hat jeder die Chance und kann gestärkt aus der Krise hervorgehen.“
Claus Dahms – Key Account Manager, Kutzschbach INNOVATIONS GmbH
Kontakt: info@k-innovations.de
Tel.: +49 – 821 – 710 32 – 200
Basierend aus den vorigen Schritten geben wir Empfehlungen, wie vorhandene Prozesse digitalisiert werden können:
-
Bewertung bzw. Umsetzungsmöglichkeiten / Aufwand
-
Vorschläge bzgl. Umsetzung der Prozesse auf digitaler Ebene mit Beispielen
-
Konkrete Handlungsempfehlungen
-
Präsentation der Ergebnisse
Ready 4 datenschutz
Die DSGVO fügt sich nahtlos in die Reihe der Gesetze ein, die Unternehmen beachten müssen. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Datenschutz effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Mit der Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes entsteht auch eine Chance, Prozesse zu optimieren und Abläufe zu vereinfachen. Profitieren Sie von unserem branchenübergreifenden Fachwissen und unseren Best-Practice Empfehlungen.
„Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Schutz personenbezogener Daten stellen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar und müssen von jedem Unternehmen umgesetzt und eingehalten werden. Kommen Sie gerne auf uns zu, wir beraten Sie ausführlich.“
Jochen Preiß – Leitung IT-Consulting, Datenschutz & IT-Sicherheit- Kutzschbach Electronic Nördlingen
Kontakt: vertrieb@kutzschbach.de I
Tel.: +49 9081 2503 200
Einführung
-
Was ist Datenschutz genau?
-
Bringt Datenschutz auch Vorteile?
-
Was muss das Unternehmen beachten?
Analyse Ihres Unternehmens
-
Durchführen eines Datenschutz-Audits
-
Gespräche mit den Fachabteilungen
-
Dokumentation der Ergebnisse
-
Handlungsbedarf ermitteln
Sie erhalten von uns:
-
Konzept zur rechtskonformen Umsetzung der DSGVO
-
Zugeschnittene Handlungsempfehlungen
-
Auflistung sinnvoller technischer und organisatorischer Maßnahmen
HInweis
Das Corona-Förderprogramm des BAFA wurde gestoppt, da die dafür vorgesehenen Mittel bereits ausgeschöpft sind. Wir unterstützen Sie jedoch gerne im Rahmen des regulären BAFA-Förderprogramms und beraten Sie für 3.000 Euro, von denen 1.500 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr direkter Draht zu unseren