„Tafeln brauchen Hilfe, um helfen zu können. Das Projekt CaDW wird getragen durch die Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Um diesen wichtigen Dienst für unsere bedürftigen Mitmenschen aufrechterhalten zu können, sind wir aber auch auf Spenden angewiesen. Die Hilfe der Kutzschbach Electronic kommt dort an, wo sie benötigt wird.“, so Beck.
Der Nördlinger Tafel- und Kleiderladen CaDW ist eine gemeinsame Einrichtung der Caritas und der Diakonie Donau-Ries und bietet seit 2007 Lebensmittel und Second-Hand-Kleidung für bedürftige Bürger an. Die Finanzierung wird zu einem Großteil über Spenden sichergestellt.
Wir freuen uns mit der Spende einen Beitrag zur Unterstützung des CaDW leisten zu können.