CONSULTUNG
Datenschutz
Der rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten in Unternehmen erfordert strukturiertes Handeln bei der Organisation und Umsetzung der Anforderungen an den Datenschutz. Insbesondere durch die Novellierung des Datenschutzrechts im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bestehen enorme Herausforderungen für Unternehmen.
Die DSGVO verfolgt einen risikobasierten Ansatz und erfordert die Implementierung wirksamer technischer und organisatorischer Maßnahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Rechenschaftspflicht und die damit einhergehende jederzeitige Nachweisbarkeit der ergriffenen Maßnahmen bedarf eines geplanten Ansatzes und regelmäßiger Überprüfung.

Wie gut ist der Datenschutz in Ihrem Unternehmen? Machen Sie jetzt unseren Datenschutz Schnellcheck und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten das Ergebnis.
Pflicht oder Chance?
Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen im Zuge des Aufbaus einer datenschutzkonformen Organisation kann auf vielfältige Weise positive Auswirkungen auf das Unternehmen im Gesamten hervorbringen:
+ Reduktion von Haftungsrisiken und Imageschäden
Schützt vor Sanktionen wie Geldbußen und -Strafen
Prävention von Datenpannen
+ Schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern
+ Beitrag zur Erfüllung der Anforderungen im Rahmen von Zertifizierungen
+ Prozessoptimierung
Organisations- und Mitarbeiterschutz
Stärkung des Bewusstseins von Mitarbeitern für etwaige Schwachstellen in der Datenverarbeitung
Pflicht oder Chance?
Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen im Zuge des Aufbaus einer datenschutzkonformen Organisation kann auf vielfältige Weise positive Auswirkungen auf das Unternehmen im Gesamten hervorbringen:
+ Reduktion von Haftungsrisiken und Imageschäden
-
Schützt vor Sanktionen wie Geldbußen und -Strafen
-
Prävention von Datenpannen
+ Schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern
+ Beitrag zur Erfüllung der Anforderungen im Rahmen von Zertifizierungen
+ Prozessoptimierung
-
Organisations- und Mitarbeiterschutz
-
Stärkung des Bewusstseins von Mitarbeitern für etwaige Schwachstellen in der Datenverarbeitung
Status quo
Wie sind Sie in Sachen DSGVO aufgestellt?
Die folgenden Fragen sollen Ihnen Aufschluss darüber geben, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf den Datenschutz steht. Wenn Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sind Sie in Sachen DSGVO gut aufgestellt. Achten Sie darauf, dass dies auch so bleibt, und überprüfen Sie die Fragen regelmäßig. Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, dann haben Sie dringend Handlungsbedarf. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.
Haben Sie Ihre Mitarbeiter hinsichtlich des Datenschutzes sensibilisiert und innerhalb der letzten 18 Monate geschult?
Sind in Ihrem Unternehmen alle Prozesse, in denen persönliche Informationen von Mitarbeitern, Kunden etc. verarbeitet werden, dokumentiert?
Haben Sie Kenntnis darüber, welche personenbezogenen Daten Sie speichern können bzw. müssen und wann diese zu löschen sind?
Ist in Ihrem Unternehmen eine vollständige Übersicht von allen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen vorhanden?
Können Sie Auskunft darüber geben, welche Daten eines Mitarbeiters oder Kunden Sie zu welchem Zweck verarbeiten?
Haben Sie mit all Ihren Kooperationspartnern und Lieferanten die notwendigen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen?
Datenschutz
Unser Angebot
Datenschutz Check
Erstanalyse, Aufklärung und Aufwandsabschätzung
Initial-Workshop Datenschutz
Analyse der Datenschutzorganisation und Neu- bzw. Restrukturierung
Benennung zum Datenschutz-beauftragten
Übernahme der gesetzlichen Aufgaben des DSB
Datenschutz Check
Erstanalyse, Aufklärung und Aufwandsabschätzung
Initial-Workshop Datenschutz
Analyse der Datenschutzorganisation und Neu- bzw. Restrukturierung
Benennung zum Datenschutz-beauftragten
Übernahme der gesetzlichen Aufgaben des DSB
Datenschutz
Warum mit uns?
Fachkundige und zuverlässige externe Datenschutzbeauftragte
Verbindung organisatorischer, rechtlicher und technischer Kompetenzen
Vernetzung mit Experten (Fachanwälte IT-Recht, erfahrene Techniker, Softwarehersteller)
Langjährige Erfahrung auf dem Feld der Datenschutzberatung
Synergieeffekte durch Beratung von Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen

„Die strukturierte Herangehensweise und die fachliche Qualität bei der Umsetzung einer Datenschutz-Strategie haben mich überzeugt.“
Stefan Aulehner
Leitung Medienproduktion & IT
Telefonbuch-Verlag A. & M. Kunze AG
Datenschutz Check
Nutzen Sie die Chance, aus dem „Übel Datenschutz“ ein klares und überschaubares To Do zu machen, welches Sie und Ihre Firma verbessert und nach vorne bringt. Wir kommen in Ihr Unternehmen und führen einen Datenschutz-Schnellcheck durch und geben Ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen.
Vorstellung der Grundlagen zur EU-Datenschutzgrundverordnung
-
Rechte und Pflichten des Verantwortlichen
-
Rechte der Betroffenen
-
Technische und organisatorische Maßnahmen
-
Dokumentationspflicht
-
Auftragsverarbeitung
-
Rechtsgrundlagen
-
Rechte und Pflichten des Verantwortlichen
-
Rechte der Betroffenen
-
Technische und organisatorische Maßnahmen
-
Dokumentationspflicht
-
Auftragsverarbeitung
-
Rechtsgrundlagen
Abschätzung des Aufwands
-
Erhebung von Informationen zur Unternehmensorganisation
-
Ableitung einer Aufwandsschätzung für den Initial-Workshop und die damit einhergehende Analyse der Datenschutzorganisation
Erläuterung zum Ablauf des Initial-Workshops
Machen Sie jetzt auch unseren Datenschutz Schnellcheck. Er gibt Ihnen eine grobe Orientierung wie gut der Datenschutz in Ihrem Unternehmen ist.
Initial Workshop Datenschutz
Ziel des Workshops ist es Sie als Verantwortlichen in die Lage zu versetzen den zur Umsetzung der Anforderungen erforderlichen Handlungsbedarf festzustellen.
Analyse der vorhandenen Datenschutzorganisation und Ableitung von Handlungsempfehlungen, entlang nachfolgender Anforderungen:
Erfüllung von Informationspflichten
-
Datenschutzerklärung Webseite
-
Erhebung von personenbezogenen Daten
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
-
Ausgestaltung und Vollständigkeit
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsvorgänge
-
Zwecke
-
Legitimationsgrundlagen
Auftragsverarbeitung
-
Dienstleister
-
Verträge
Betroffenenrechte
-
Prozesse zur Gewährleistung
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Gegenwärtige Umsetzung
Datenschutz durch Technikgestaltung
-
Gegenwärtige Umsetzung
Sicherheit der Verarbeitung
-
Technische und organisatorische Maßnahmen
-
Prozess der Risikobewertung
Löschkonzept
-
Aktuelle Umsetzung
Automatisierte Entscheidungen
-
Vorliegen Profiling
Umgang mit Daten zu Verurteilungen / Straftaten
Schulung / Sensibilisierung Mitarbeiter
Datenschutzfolgenabschätzung
-
Prozess Risikobewertung
Leit- und Richtlinien zum Datenschutz
Entwicklung und Bereitstellung eines Vorgehensplans
Bereitstellung einer Dokumentationsstruktur sowie von Vorlagen und Orientierungshilfen zu den analysierten Themen.
Benennung zum Datenschutzbeauftragten
Sie möchten das Thema „Datenschutz“ in Ihrem Unternehmen in sicheren Hände wissen? Als Ihr externer Datenschutzbeauftragter übernehmen wir alle nötigen Aufgaben für Sie und Sie können sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wie läuft das ab? Welche Aufgaben übernehmen wir bei der Benennung?
-
Benennung zum Datenschutzbeauftragten und Vertreter
-
Meldung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
-
Datenschutzrechtliche Beratung im Bereich der DSGVO
-
Durchführung von Mitarbeiterschulungen
-
Koordination der Betroffenenanfragen und Beschwerden
-
Koordination der Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde
-
Aufrechterhaltung der Fachkunde
-
Information der Geschäftsführung zu wesentlichen Neuerungen im Datenschutzrecht
-
Gewährleistung der Kontinuität durch halbjährliche Besuche
-
Datenschutzrechtliche Beratung bei der Einführung neuer Prozesse
-
Ansprechpartner bei allen datenschutzrelevanten Fragen rund um das Unternehmen
Das sagen unsere Kunden
Referenzen

„Vor dem Hintergrund der Einführung unseres Webshops haben wir auch die Organisation des Datenschutzes neu aufgestellt. Die Experten von Kutzschbach haben unsere Prozesse auf Datenschutzkonformität überprüft und entsprechende Handlungsempfehlungen gegeben. Sogar ein anstehendes Datenschutzaudit des TÜV wurde in kurzer Zeit vorbereitet und professionell abgewickelt. Der Auditor hatte nichts zu beanstanden. Mit dem Engagement eines externen Datenschutzbeauftragten von Kutzschbach haben wir Rechtssicherheit geschaffen und ein Stück mehr Vertrauen bei unseren Kunden und Partnern gewonnen.“
Emanuel Fischer
IT-Leiter
Bauwaren Mahler GmbH & Co. KG
Ihr direkter Draht zu unserem