Digitalisierungsfinanzierung
(ehemals Digitalisierungsprämie Plus)

Das Förderdarlehen mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Kriterien für
die Förderung

Was wird gefördert?

Förderfähig sind die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnologie für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, die Verbesserung der IT-Sicherheit sowie Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Ebenso können notwendige Mitarbeitendenschulungen im Rahmen des Digitalisierungsprojekts gefördert werden.

Die Förderung gliedert sich in drei Stufen:

  • Förderstufe 1: Basis-Digitalisierung – z. B. IT-Infrastruktur, Cloud-Lösungen, Netzwerke (nur für KMU)
  • Förderstufe 2: LevelUp-Digitalisierung – z. B. Prozessdigitalisierung, IT-Sicherheit, digitale Schnittstellen
  • Förderstufe 3: HighEnd-Digitalisierung – z. B. KI-Integration, Big Data, digitale Schulungsplattformen

Welche Unternehmen werden gefördert?

Die Digitalisierungsfinanzierung (ehemals Digitalisierungsprämie Plus) können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach EU-Definition sowie größere mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Mio. € beantragen. Damit können sie Digitalisierungsprojekte in ihrem Unternehmen umsetzen oder Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit realisieren.

Nicht gefördert werden

Digitalisierungsfinanzierung im Detail

Es handelt sich um ein zinsverbilligtes Förderdarlehen im Hausbankenverfahren mit optionalem Tilgungszuschuss, abhängig von Förderstufe und Unternehmensgröße.

Digitalisierungsfinanzierung

Das bietet die L-Bank an

Tilgungszuschuss des Landes (Digitalisierungsprämie) oder der L-Bank

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU):

Für größere Unternehmen (Nicht-KMU):

Unser Experte für die Digitalisierungsfinanzierung

Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihren Anforderungen passt.

Porträt des IT-Consultants und Key Account Managers Stefan Milde vor einer neutralen Wand aus weißen Backsteinen.

Stefan Milde
Key Account Manager

consulting@kutzschbach.de
+49 9081 2503 416

Ihr direkter Draht zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unseren Ansprechpartnern oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.


Fernwartung

Damit wir Ihnen am einfachsten direkt über Fernwartung helfen können, laden Sie sich bitte hier das Programm Teamviewer herunter und setzen sich mit unserem Support in Verbindung. 

Unser Support-Team unterstützt Sie dann direkt bei der Einrichtung des Tools.